Das Jemenchamäleeon ist wohl eines der am meisten gehaltenen Chams in Deutschen Terrarien, was auch nicht weiter verwunderlich da die Haltung dieser Intressanten Tiere nicht allzu schwer ist.
Chamäleons sind sehr stressanfällige Tiere aus welchen Grund die Rück- und Seitenwände auch verkleidet werden sollten. Die Temperaturen im Terrarium sollten bei ca. 26° - 28°C liegen und lokal bis auf 35°C ansteigen. Eine Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur ist vollkommen in Ordnung. Die Beleuchtung sollte nicht im Terrarium verbaut werden da es dadurch zu bösen verbrennungen der Zunge des Chams kommen kann. UV Beleuchtung sollte nicht fehlen, zum Wohle des Tieres. Zum Tränken von Chamäleons hat sich ein Wasserfall als sehr nützlich erwiesen da die Tiere eher selten aus stehenden Gewässern trinken.
Das Terrarium sollte eine große Lüftungsfläche aufweisen da nichts schlimmer für Chamäleons ist als stickluft!
Chamäleons fressen Insekten entweder von der Pinzette (wenn das Cham daran gewöhnt ist) oder man lässt es selber schießen, was ich persönlich bevorzuge, aber egal welche Methode man nun wählt es ist immer auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen zu achten!
Ein gelengtlichen Sprühen im Terra ist der Hätung meiner Erfahrung nach sehr förderlich allerdings sollte vermieden werden das Tier direkt mit anzusprühen!
Aufzuchtterrarium für junge Chamaeleo calyptratus

Hier sieht man sehr schön die verkleideten Seitenwände

Und nochmal die andere Seite

Zum Schluß die große Lüftungsfläche im Deckel des Terras
