|
 |
|
Love me like a reptile! |
|
|
|
Copyright by B. Grund
Pictures by: M.Raczkowski and B.Grund
Texte by. B.Grund
Design: B.Grund
Idee: B.Grund
Ein Hobby, ein Leben, eine Berufung!
Love me like a reptile!
All rights reserved! |
|
|
|
|
|
 |
|
Haltung von Python molurus bivittatus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Dunkle Tigerpython oder auch Python molurus bivittatus ist ein sehr gelassener und ruhiger Vertreter der Gattung. Doch auch diese Eigenschaften sollten den Halter niemals zu leichtsinnigkeit veranlassen, denn nicht nur dass dieser Python eine Größe von bis zu 6 Metern erreichen kann, dieser Python wird auch noch bis zu 40 kg und mehr schwer und könnte einem Menschen ohne Große Probleme gefährlich werden.
Größer als der Dunkle Tigerpython werden aus der Familie der Pythons nur noch der Netzpython (Python reticulatus ) , der Felsenpython ( Python sebae ) und der Amethystpyhon ( Morelia amethistina )
Python molurus bivittatus ist ein wahrer Futterverwerter und frisst eig. alles was er bewältigen kann und auch immer! Ein Tigerpython der Futter ausserhalb der Häutung verweigert ist entweder trächtig oder krank. Auf seinem Speiseplan stehen alle Arten von Nagern, so wie Vögel, Hasen und später dann auch mal kleine Schweine!
Man findet den Dunklen Tigerpython in seinem Habitat immer in der Nähe von Gewässern in denen er auch schonmal ein paar Tage verweilen kann!
Die Terrarienhaltung ist nur dann möglich wenn der nötige Platz dafür auch vorhanden ist. Dass Terrarium wird so eingerichtet dass es einem Stück Regenwald ähnelt, mit einem großen Wasserbecken in das der Python ohne Probleme hinein passt, einem Unterschlupf und auch ein paar Kletterästen. Auch wenn Python molurus bivittatus nicht viel klettert (grad in fortgeschtittenem Alter) so sollte man ihm dennoch die Möglichkeit dazu geben. Die Wassertemperatur sollte ca. 26°C betragen und die Temperatur im Terrarium sollte zwischen 28°C und 32°C liegen, wobei sie lokal auch bis 35°C betragen darf. EIne Nachtabsenkung um ca. 5°C ist empfehlenswert. Die Luftfeuchte sollte Tagsüber bei ca. 60% liegen und abends dann durch Sprühen im Terrarium auf ca. 90% angehoben werden.
Die Terrarien Maße für einen Tigerpython errechnen sich wie folgt:
Länge des Tieres x 0,75 (Länge) x 0,5 (Breite)x 0,5 (Höhe)
dass bedeutet wenn ich ein Tier von 500 cm Gesamtlänge habe müssen die Terrarienmaße wie folgt aussehen: 450 cm lang 250 cm Breit und 250 cm Hoch. Wobei ich auf eine Höhe von über 150 cm verzichten würde da die Gefahr von Verletzungen bei Stürzen einfach zu hoch ist und der Tigerpython auch eher selten klettert!
Alles in allem ist der Tigerpython ein sehr genügsamer Pflegling der allerdings schnell wächst und sehr groß wird, bitte bedenken sie dieses bevor sie sich einen Tigerpython anschaffen!

Damit aus einem kleinen Tigerpython ein solcher Riese wird bedarf Artgerechter Ernährung und guter Pflege! |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Was euch erwartet |
|
|
|
|
|
|
Hallo,
auf unserer kleinen Homepage finden sie Haltungs- und Erlebnisberichte über die verschiedenen Reptilien die wir zur Zeit pflegen. Viel Spaß, bei Fragen stehen wir ihnen gern zur Verfügung! |
|
|
|
|
|
 |
|
News |
|
|
|
|
|
|
01.03.08 Neues Gallerie Album angefangen und online gestellt. Titel: Aktuelle Schnappschüsse |
|
|
|
|
|
 |
|
Börsentermine |
|
|
|
|
|
|
15.09.2007 Terraristika Hamm
30.09.2007 Reptilienbörse HB
14.10.2007 Terraxotica Osnabrück
13.04.2008 Terraxotica Oldenburg
08.12.2007 Terraristika Hamm (Wir sind auch dort! )
|
|
|
|
|
|
 |
|
Schick uns eure Haltungsberichte! |
|
|
|
|
|
|
Lieber Besucher von http://reptilien-castle.de.tl
schick uns deine Haltungsberichte zu Arten die wir nicht halten oder noch nicht gehalten haben. Das Ziel dieser Aktion ist dass wir damit eine Sammlung von Haltungsberichten erstellen möchten die dem angagierten Anfänger hilft sich in der Terraristik zu Recht zu finden. Also nutzt das Kontaktformular und unterstützt somit unsere Aktion!
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Fehlerteufel schlug zu! |
|
|
|
|
|
|
Nach einigen Nachforschungen hat sich leider etwas heraus gestellt was uns dann doch schockierte. Die von uns als Reinrassig gehaltenen Boa c. c. sind leider wohl doch Mixe da wir das ganze zurück verfolgt haben und es da dann einiges an ungereimtheiten gab. Aus diesem Grund werden die Tiere nun von uns als ssp. verkauft und nicht als Reinrassig! Ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen! |
|
|
|
Heute waren schon 32 Besucherhier! |