Der Python regius (auch Königspython genannt) ist ein sehr ruhiger Vertreter seiner Art. Bei gefahr rollen sich die Tiere sehr oft zu einem Ball zusammen was ihm auch den Beinamen Ballpython einbrachte. Der Königspython kann ein echter Futterspezialist sein und hartnäckig dass ihm angebote Futter verweigern, solche Futterspezialisten treten häufig bei Farmzuchten auf.
Die Haltung dieses Pythons ist eigentlich relativ simpel und auch von einem angagierten Terraristik einsteiger zu bewältigen. Die Temperaturen im Terrarium sollten sich in einem Bereich von 24 bis lokal 35°C bewegen. Die Luftfeuchte die bei uns sehr gute Haltungsergebnisse brachte liegt bei 50°C und wird alle zwei Tage durch besprühen des Terras auf 70-80% gebracht. Königspythons sind sehr stressanfällige Tiere, deshalb sollten mindestens die Rück- und eine Seitenwand des Terrariums verkleidet sein.
Die Einrichtung des Terrariums ist wie bei vielen Riesenschlangen sehr simpel. Verstecke, Wasserschale und ein paar Klettermöglichkeiten sowie ein paar Kunstpflanzen sind dafür notwendig. Da Königspythons eine Endgröße im Terrarium von ca. 120 - 150 cm erreichen sollte auch das Endterra den Ansprüchen dieser Bodenbewohner ausreichen und genügend Platz bieten.
Aufzucht Terra eines jungen Python regius (KL ca. 80 cm)

Endterra für ein bis zwei Adulte Köpis
